
Wohnungsanpassung und Wohnberatung
Die meisten Menschen möchten auch im Alter oder
mit körperlichen Einschränkungen in den eigenen
vier Wänden wohnen bleiben.
Eine unabhängige und kostenlose Wohnberatung
bietet der Senioren- und PflegeStützpunkt des Landkreis
Harburg an. Im Mittelpunkt der Beratung steht
die individuelle Gestaltung in eine alters- bzw. behindertengerechte
Wohnung.
Ziel der Wohnberatung ist die einfache und unkomplizierte
Umsetzung von barrierefreiem Wohnen.
Oft sind es dabei ganz einfache Dinge, die den Alltag
erleichtern. Die Beseitigung von Stolperfallen wie
Teppichläufer oder Türschwellen beugt Unfällen vor
und im Badezimmer sorgen zusätzliche Haltegriffe
oder eine bodengleiche Dusche für mehr Sicherheit.
Die Pflegekassen können finanzielle Zuschüsse für
Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen
Wohnumfeldes eines Pflegebedürftigen gewähren,
beispielsweise für den behindertengerechten Umbau
von Bad oder Küche. Voraussetzung ist, dass
dadurch im Einzelfall die häusliche Pflege gewährleistet
ist oder erheblich erleichtert werden kann,
oder die selbstständige Lebensführung des Pflegebedürftigen
wiederhergestellt wird. Der Zuschuss
beträgt unter Berücksichtigung der Kosten der Maßnahme
maximal 4.000 Euro pro Maßnahme. Weitere
Fördermöglichkeiten durch zinsgünstige Darlehen
bieten die KfW-Förderbank
und die NBank an.
Sollten Sie einen Neubau
oder Umbau Ihrer Immobilie
planen, beraten
wir Sie gerne. Wir achten
darauf, dass mit 50 oder
60 plus richtig planen.
In diesem Lebensabschnitt
sollte eine mögliche
Pflegebedürftigkeit
im Alter bedacht werden.
Ihr Grundstück
sollte zentral gelegen
sein, um sicherzustellen,
dass die richtige
Infrastruktur existiert.
4. Wohnen im Alter
4. Wohnen im Alter |
4
25